Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1)
  • Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662619360
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 227 S. 6 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration in der Pflege
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nursing—Research. ; Nursing ethics. ; Nursing administration. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pflegepersonal ; Transkulturelle Pflege ; Interkulturelle Kompetenz ; Gesundheitswissenschaften ; Pflegepersonal ; Vielfalt
    Abstract: I. Begriffe und Grundideen der Pflege im Kontext der Individualisierung -- 1. Ein Diskursüberblick: Brauchen wir eine kultursensible Pflege? -- 2. Transkulturelle Pflege zwischen Grenzen und Freiheit -- 3. Kulturelle Diversität in der Pflege: Soziologische und empirische Perspektiven -- 4. Individualisierte Pflege - Umgang mit Freiheit und Zwang -- 5. Freiheit als kulturverbindendes Konzept in der Pflege/Rituale in der Pflege -- II. Perspektiven aus der Praxis -- 6. Umgang mit Diversität in Gesundheitsberufen -- 7. Indische Perspektiven auf Arbeitsmigration in der Pflege -- 8. Interkulturelle Kommunikation in der Pflege -- 9. Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund -- 10. Behördlicher Umgang mit Diversität.
    Abstract: Wie sich Pflege in Zukunft verändern wird! Dieses Buch richtet sich an Pflege- und Sozialwissenschaftler, Meinungsbildner und Gestalter im Gesundheitswesen, sowie Praktiker aus der Pflege und bietet einen Beitrag zur aktuellen Debatte um die zukünftige Gestaltung der Pflege. Immer mehr Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen und individualisierten Lebenskonzepten kommen in ein Alter, in dem Pflege notwendig ist. Gleichzeitig hat sich das Bewusstsein von Freiheit und Stärkung der jeweiligen Persönlichkeitsrechte in der Pflege weiterentwickelt. Wie wirkt sich das in Deutschland aus? Was müssen Pflegende, Institutionen und Angehörige beachten? Was verstehen wir unter transkultureller und diversitätsorientierter Pflege? Diesen Fragen gehen die Autoren aus interdisziplinären Forschungsrichtungen systematisch und wissenschaftlich fundiert nach. Der Inhalt: • Begriffe und Grundideen der Pflege im Kontext der Individualisierung • Unterschiedliche Fallbeispiele und Perspektiven aus der Pflegepraxis • Handlungsorientierung durch partizipative Prozesse im Pflegealltag Die Herausgeber: Marco Bonacker, Dr. theol., komm. Leiter der Abteilung Erwachsenenbildung im Bistum Fulda, mit den Themenschwerpunkten Sozialethik sowie Ethik in Medizin und Pflege Gunter Geiger, Dipl. Volkswirt, seit 2004 Akademiedirektor der Katholischen Akademie des Bistums Fulda, Vorsitzender des Vorstandes der AKSB.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...