Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839429013
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Auf den Spuren transnationaler Lebenswelten
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: social support ; soziale Unterstützung ; poverty ; globalization ; Soziale Unterstützung ; Social Support ; Globalization ; Poverty ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; Globalisierung ; Armut ; Bewältigung ; Heimat ; Transnationality ; Migration ; Sociology ; Social Pedagogy ; Coping ; Transnationalität; Migration; Soziale Unterstützung; Bewältigung; Armut; Heimat; Globalisierung; Sozialpädagogik; Soziologie; Transnationality; Social Support; Coping; Poverty; Globalization; Social Pedagogy; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Soziales Netzwerk ; Soziale Unterstützung ; Heimatgefühl
    Abstract: Dieses wissenschaftliche Lesebuch begibt sich auf die Spuren transnationaler Lebenswelten. Auf originelle Weise verknüpfen die Autorinnen klassische und literarische wissenschaftliche Darstellungsweisen: Am Beispiel von Migrantinnen und Migranten in Deutschland, deren Lebensverhältnisse durch knappe finanzielle Ressourcen gekennzeichnet sind, betrachtet der Band unterschiedliche Facetten ihres Alltags sowie Herausforderungen und Praktiken, die nationalstaatliche Grenzen überspannen. Die spannend und informativ aufbereiteten Themen bewegen sich im Schnittfeld von (Sozial-)Pädagogik, Soziologie, Kulturanthropologie, Ethnologie und Psychologie.
    Abstract: This scientific reader follows the tracks of transnational living environments. In a fresh way, the authors connect classical and literary modes of scientific description: Through the example of migrants in Germany, who have to get by on tight financial resources, this volume looks at different facets of their everyday life as well as challenges and practices that transcend national borders. The suspenseful and informative topics lie at the intersections of (social) pedagogy, sociology, cultural anthropology, ethnology, and psychology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779907169
    Language: German
    Pages: 173 S. , 230 mm x 150 mm
    Series Statement: Juventa-Materialien
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Social conditions ; Poor Social conditions ; Einwanderer ; Armut ; Lebensbewältigung ; Biographisches Interview ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderer ; Armut ; Lebensbewältigung ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Einwanderer ; Armut ; Lebensbewältigung ; Biografisches Interview
    Abstract: Es ist empirisch vielfach belegt, dass in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund überproportional häufig von Armut betroffen sind
    Note: Literaturverz. S. 167 - 173
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839429013
    Language: German
    Pages: 1 online resource (207 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Germany.. ; Emigration and immigration ; Germany.. ; Poverty ; Germany ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Auf den Spuren transnationaler Lebenswelten -- Inhalt -- „Wie alles begann…" - Eine Diskussion als Vorwort -- Einleitung -- I. Solidaritätskonstruktionen und Unterstützungssysteme -- „Heimatlandmänner" als Unterstützungssystem in der Migration: Über Glück und Selbstverständlichkeiten des Erhalts sozialer Unterstützung -- „Die Familie muss zusammenhalten": Verpflichtungsgefühle transnationaler Unterstützung und die Bedeutung familialer Zugehörigkeitskonstruktionen -- II. Vermittlungs- und Mobilisierungsprozesse. Gelder, Menschen, Medien -- Wandernden Geldern auf der Spur: Akquirierung und Transfer von emittances -- Skype und Co.: Transnationale soziale (Unterstützungs-) Beziehungen und „neue" Kommunikationsmedien -- Die transnationale Organisation von child care in Familien -- III. Fallstricke transnationaler Verbindungen -- „Ich möchte selbst durchkommen": Finanzielle Unterstützung als Belastung -- „Immer nur das Billigste": Materielle Einschränkungen durch transnationale Verbindungen - die Sicht der Kinder -- IV. Mobile Heimat? Transnationalität und die Macht der Objekte -- „Die Heimat ruft immer": Heimatverständnisse und ihre Konstruktionen -- „Man fühlt sich, als wäre man noch in der Heimat": „Doing ome" durch Aktualisierungspraktiken und ihre Objekte -- „Das wartende Haus": Eine fiktive Expertendiskussion über die Bedeutung von Häusern für Migrantinnen und Migranten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...