Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (2)
  • Kalliope (Nachlässe)
  • Methodology  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    ISBN: 9783406635991
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284 p.)
    Edition: Online-Ausg., 4., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: C.H. Beck Studium
    Parallel Title: Druckausg. Kaschuba, Wolfgang, 1950 - Einführung in die Europäische Ethnologie
    DDC: 330.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology -- Europe ; Europe -- Economic conditions -- 1945- ; Europe -- Politics and government -- 1989- ; Ethnology Research ; Europe ; Ethnology Methodology ; Europe ; Nationalism ; Popular culture ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General ; BUSINESS & ECONOMICS / Reference ; Ethnology Research ; Europe ; Ethnology Europe ; Ethnology Europe ; Methodology ; Nationalism ; Popular culture ; Volkskunde ; Ethnologie ; Europa ; Electronic books ; Volkskunde ; Europa ; Ethnologie
    Abstract: Diese Einführung in die Europäische Ethnologie - eine neue Forschungsdisziplin zwischen den traditionellen Perspektiven der Volkskunde einerseits und der Völkerkunde andererseits - bietet einen komprimierten Überblick über die Geschichte dieser Wissenschaft, vermittelt und diskutiert Begriffe und Theorien des Fachs und stellt die wichtigsten Felder und Methoden ethnologischer Forschung vor. Für Studienanfänger und Fortgeschrittene dieser interdisziplinären Fachrichtung ist der Band ein wichtiges Arbeitsinstrument.   Biographische Informationen Wolfgang Kaschuba ist Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Note: Description based upon print version of record. - Bilder vom Anderen in der Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3412201146 , 9783412201142
    Language: German
    Pages: 265 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: alltag & kultur Bd. 12
    Series Statement: Alltag & Kultur
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology Germany ; Berlin ; History ; Folklore Germany ; Berlin ; History ; Folklore Germany ; Berlin ; Methodology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Volkskunde ; Volkskunde ; Wissenschaftsgeschichtsschreibung ; Wissenschaftstransfer ; Wissensproduktion ; Ethnologie
    Abstract: Verlagstext: Ethnografisches Wissen ist ein bedeutsamer Bestandteil von Alltagskultur: ExpertInnen wie Laien benutzen es und bauen damit flexible Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft . Häufig ist es als 〉〉angewandtes Wissen〈〈 in Text-, Bild-, und anderen Formaten medial präsent. Daher ist es auch immer offen gegenüber 〉〉Laienwissen〈〈. Von der Trachtenfolklore des 19. bis zur Ethnomode des 21. Jahrhunderts, vom afrikanischen 〉〉Stamm〈〈 bis zur 〉〉Corporate Identity〈〈 heutiger Firmen schlagen sich so wissensgeschichtliche Bögen in vielfältigen Bildern, Begriffen, Stereotypen nieder. Wie diese Wissensproduktion historisch entstand und wie sie heute funktioniert, erkunden die hier versammelten Beiträge aus verschiedenen Disziplinen. Den BeiträgerInnen gelingt es, ethnografisches Wissen als einen wichtigen Teil von gesellschaftlichen Wissensbeständen und als bedeutungsvoll für kulturelle Konsensvorstellungen zu beschreiben.
    Note: Literaturverz. S. [241] - 265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...