Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783832288082 , 3832288082
    Language: English , Spanish
    Pages: 377 S. , Ill.
    DDC: 897.42709
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. span
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter 1Inhalt 5Vorwort 9Geleitwort 11Einleitung 15Grenzen. Differenzen. Übergänge 29Kulturelle Identität in der Globalisierung -- Über die Gefahren des Ethnozentrismus und die Chancen des Humanismus 49Kulturelle Identität und Familienrecht. Modelle, Chancen und Grenzen familienrechtlicher Pluralität 55Die eilige Allianz: Terrorismus und Medien 77Rap(re)publics: Transglobale Gemeinschaften und alternative Formen der Wissensvermittlung 93Pluralisierung von Geschichte und Medien in Ostasien 115Das Eigene und das Fremde in seiner Bedeutung für die Analyse massenmedialer Gesellschaften. Eine Fallstudie zum russischen Internet 123Migration und Integration in der politischen "Verwaltung" der Gemeinden 141Internationale Gemeinschaft und Verfassungsgebung in den multikulturellen Gesellschaften des modernen Europa: Neue wissenschaftliche Themen auf der Tagesordnung 157Interkulturelle Kompetenzen im internationalen Management 169Praxisforschung als interaktiver Prozess: Vermittlung interkultureller Kompetenz für die Polizei 183Interkulturelle Kompetenz in der schulischen Sozialisation 201Ein Raum für die Uneindeutigen. Das Internetportal "Indernet" 215Inklusion und Exklusion in der Weltgesellschaft -- Am Beispiel der Schule und des Erziehungssystems 231Herausforderungen und Perspektiven der Migration im makroökonomischen Kontext 241Tests und andere Identifikationsverfahren als Exklusionsfaktoren 253Die expressive Existenz des Menschen zwischen Natur und Kultur 269Schlussbemerkungen 287Autorenverzeichnis 297Backmatter 305
    Abstract: Weltweite Kommunikation prägt unseren Alltag. Dabei heben die technischen Möglichkeiten der globalen Vernetzung interkulturelle Differenzen hervor und befördern neue Grenzziehungen (Exklusionsmechanismen) Interkulturelle Kompetenz gilt nun als wichtige vermittelnde Qualifikation, die im eigenen Wohnviertel genauso gefragt ist wie im international tätigen Unternehmen. Die Stichworte "Grenzen", "Differenzen" und "Übergänge" stehen für eine Fülle von Forschungsfragen, mit denen sich in den vergangenen Jahren nahezu alle Disziplinen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften beschäftigt haben. In 19 Beiträgen vermittelt dieser Band einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Herangehensweisen und Forschungsdebatten der Politik- und Rechtswissenschaften, der Ökonomie, Soziologie, Psychologie, Ethnologie, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichtsforschung sowie der Philosophie
    Note: Orig.-Ausg. erschien 2007 , 2007
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839405987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 438/.007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: VolkswagenStiftung ; Ethnologie ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Ethnology ; Sociology ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Interkulturelle Kommunikation ; Innerkulturelle Identitätsbildung ; Kulturen Im Vergleich ; Fremdheit ; Selbstverständnis ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Das Andere ; Projekt ; Bericht ; Wissenschaftsförderung ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bericht ; Bericht ; Bericht ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Das Andere ; Selbstverständnis ; Interkulturalität ; VolkswagenStiftung ; Wissenschaftsförderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Projekt ; Bericht
    Abstract: Mehr als zehn Jahre engagierte sich die VolkswagenStiftung mit den Initiativen »Das 'Fremde' und das 'Eigene' - Probleme und Möglichkeiten interkulturellen Verstehens« (1992 - 1999) und »Konstruktionen des 'Fremden' und des 'Eigenen': Prozesse interkultureller Abgrenzung, Vermittlung und Identitätsbildung« (1999 - 2006) für die Forschungsfelder Interkulturalität und Identitätsbildungsprozesse. Insgesamt förderte die Stiftung in diesem Zusammenhang 181 Forschungsvorhaben. Die vorliegende Dokumentation bietet Wissenschaftler/inne/n, Journalist/inn/en und Praktiker/inne/n eine informative Übersicht über die Inhalte und wichtigsten Ergebnisse der geförderten Projekte. Mehr als 150 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen prägen den lebendigen Stil dieser ambitionierten Dokumentation, die aktuellste Forschungsergebnisse disziplinübergreifend zum wichtigen Thema »Interkulturalität« zusammenträgt und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen möchte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839407943
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304 Seiten) , illustrations
    Edition: 1. Aufl
    Edition: Online-Ausg. 2007 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Communication Social aspects ; Mass media Social aspects ; Communication Social aspects ; Mass media Social aspects ; Communication Social aspects ; Communication, International ; Cross-cultural studies ; Group identity ; Intercultural communication ; Mass media Social aspects ; Communication Social aspects ; Intercultural communication ; Cross-cultural studies ; Communication, International ; Group identity ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Studies ; Culture ; Globalization ; Interculturalism ; Kulturkontakt
    Abstract: Weltweite Kommunikation prägt unseren Alltag. Dabei heben die technischen Möglichkeiten der globalen Vernetzung interkulturelle Differenzen hervor und befördern neue Grenzziehungen (Exklusionsmechanismen) Interkulturelle Kompetenz gilt nun als wichtige vermittelnde Qualifikation, die im eigenen Wohnviertel genauso gefragt ist wie im international tätigen Unternehmen. Die Stichworte »Grenzen«, »Differenzen« und »Übergänge« stehen für eine Fülle von Forschungsfragen, mit denen sich in den vergangenen Jahren nahezu alle Disziplinen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften beschäftigt haben. In 19 Beiträgen vermittelt dieser Band einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Herangehensweisen und Forschungsdebatten der Politik- und Rechtswissenschaften, der Ökonomie, Soziologie, Psychologie, Ethnologie, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichtsforschung sowie der Philosophie
    Note: open access , Frontmatter ; Inhalt ; Vorwort ; Geleitwort , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-89942-794-3 , 3-89942-794-7 , 978-3-8394-0794-3
    Language: German
    Pages: 304 S. : , Ill.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sammlung von Beiträgen ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...