Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (8)
  • Regensburg UB
  • General works  (8)
  • 1
    ISBN: 9783476048509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 303 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien Band 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung
    RVK:
    Keywords: Children's literature ; Technology in literature ; Literature—Philosophy ; German philology ; Youth—Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Medienforschung ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einleitung -- Das Lesen neu erfinden. Zu Aspekten der Materialität in der Kinder- und Jugendliteratur -- Bücher für Kinder, Künstlerbücher, neuere Buchliteratur -- Zur Sprache kommen. Die sprachliche Materialität von Texten als gemeinsame Herausforderung für Sprach- und Literaturwissenschaft -- In der Bastardzone. Hybridität als Schnittstelle von Kinder- und Jugendmedienforschung und Comicforschung am Beispiel der Serien Big Little Books und Weltliteratur für Junge Leser -- Ruhestörung in den Literaturwissenschaften. Von Medien, Kulturen und aufgeweckten Gegenständen an Beispielen des deutschsprachigen Kinder- und Jugendhörspiels -- Melodrama, Paranoia, Coming-of-Age. Genretheoretische Überlegungen zu Kinder- und Jugendmedien am Beispiel der Netflix-Serie 13 Reasons Why -- Transmediale Spielräume im Kinder- und Jugendtheater der Gegenwart -- Bild-Text-Dynamiken in digitalen Kulturen. Memes als Bausteine der Populärkultur -- Grenzerfahrungen. Deutsche Wildwest- und ‚Indianer‘-Romane des 19. Jahrhunderts als Medien kultureller Selbstverortungen -- Imagology and Children’s Literature: Beyond Intellectual Parochialism -- Kulturelle Globalisierung als Herausforderung für die Kinder- und Jugendliteraturforschung -- Von der Möglichkeit einer Revolution. Bewegliche Figuren in der Kinderliteratur -- Spektrum und Potenzial psychoanalytischer und tiefenpsychologischer Zugänge zur Kinder- und Jugendliteratur -- An der Schnittstelle von Age Studies und Kinder- und Jugendliteraturforschung -- Selbstverortungsprozesse. Jüdische Lesebücher des 18. und 19. Jahrhunderts als interkulturelles Bezugssystem zwischen Aneignung und Abgrenzung -- Von lauer Schmökerluft und schundfreien Kinderlesehallen. Die Entstehung von Kinder- und Jugendbuchbibliotheken in kulturwissenschaftlicher Perspektive -- Schnittstelle: Digital Humanities. Bildwissen historischer Sachbücher für Kinder und Jugendliche des 19. Jahrhunderts und ihre digitale Analyse.
    Abstract: Zwischen Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung und anderen Fachdisziplinen bestehen zahlreiche Schnittstellen. Von diesen ausgehend, werden in dem Band unterschiedliche Perspektiven und Theorieansätze diskutiert und deren Potential für eine literatur- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung beleuchtet. Es geht darum, den Standort von Kinder- und Jugendliteratur bzw. -medien als Handlungs- und Symbolsystem im kulturellen Archiv auszuloten, Ziele gegenwärtiger Forschung zu diskutieren sowie Aufgaben und Perspektiven zukünftiger Forschungen zur Kinder- und Jugendliteratur zu entwickeln. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 300-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Zürich : Chronos Verlag
    ISBN: 3034007523 , 9783034007528
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Diagramme
    DDC: 791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Mass media Congresses ; Performing arts Congresses ; Unterhaltung ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Unterhaltung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3826067746 , 9783826067747
    Language: German , English
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung Band 5
    Series Statement: Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Massenkultur ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Medien ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Comic ; Film ; Mediated Pasts – Popular Pleasures ; Medien ; Paperback / softback ; Roman ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 04.10.2018-06.10.2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 04.10.2018-06.10.2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Massenkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Kollektives Gedächtnis ; Massenkultur ; Medien ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild
    Note: "Die Beiträge des Sammelbands basieren auf der fünften Arbeitstagung der dgv-Kommission "Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung" am Institut für Europäische Ethnologie und dem Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMAH) an der Humboldt-Universität zu Berlin (4. – 6. Oktober 2018)." (Einführung) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783034010740
    Language: German
    Pages: 256 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung 1
    Series Statement: Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendmedien ; Kindermedien ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Kindermedien ; Jugendmedien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (5. : 2018 : Berlin) Mediated pasts - popular pleasures
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Massenkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild
    Note: "Die Beiträge [...] basieren auf der fünften Arbeitstagung der dgv-Kommission "Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung" am Institut für Europäische Ethnologie und dem Centre for Anthropological Research on Museum and Heritage (CARMAH) an der Humboldt-Universität zu Berlin (4. - 6. Oktober 2018)" (S. 7) , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783826062742 , 3826062744
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung Band 4 (2017)
    DDC: 791.436582
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Actionfilm ; Handlung ; Spannung ; Kultur ; Ästhetik ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Note: Angabe des geistigen Schöpfers im Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3034005504
    Language: German
    Pages: 306 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 030.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zürich ; 2001 ; Encyclopedias and dictionaries - History and criticism ; Reference books - History ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Enzyklopädie ; Wissensvermittlung ; Geschichte
    Abstract: Populäre Enzyklopädien speichern das für nötig erachtete Wissen einer Zeit und vermitteln es an ein breiteres Publikum. Ebenso wie nicht alle enzyklopädischen Werke das Wort "Enzyklopädie" im Titel führen, ist auch der Aufbau von Enzyklopädien sehr unterschiedlich, denn im Laufe der Zeit gibt es verschiedene Ordnungen des Wissens. Der Umfang einer Enzyklopädie variiert vom kleinen Heftchen bis zum grossformatigen vielbändigen Werk. Bei aller Unterschiedlichkeit haben enzyklopädische Werke jedoch eines gemeinsam Ć einen gewissen Anspruch auf Vollständigkeit. Sei es bei der Absicht, das Wissen auf einem bestimmten Gebiet darzustellen, oder bei dem Versuch, das gesamte Wissen der Welt zu präsentieren.Eine Enzyklopädie kann dazu dienen, zum Lob Gottes die Schönheit der Schöpfung sichtbar zu machen, oder aber den hohen Stand des erreichten menschlichen Wissens und Könnens zu dokumentieren. Ihr Ziel kann es auch sein, moralisch zu belehren, nützliche praktische Kenntnisse zu vermitteln oder bestimmte Anschauungen zu verbreiten. So spielen Enzyklopädien eine Rolle bei der Vermittlung von Gottes-, Welt- und Menschenbildern. Im Zusammenhang mit Umbrüchen und Paradigmenwechseln haben sie daher eine bestimmte Funktion. Mehrfach gebrochen spiegeln sie schliesslich den Wandel von Einstellungen und Mentalitäten. - Ordnungen des Wissens. Darbietungsweisen des Materials in EnzyklopädienMirabilia, Weltwunder und Gottes Kreatur. Zur Weltsicht populärer Enzyklopädien des arabisch-islamischen MittelaltersHand-Wissen. Zur Vorgeschichte der grossen EnzyklopädienZwischen Polyhistorismus und Enzyklopädie, Naturharmonie und Technikangst. Der Universalgelehrte Athanasius Kircher im Wissenschaftsdiskurs"Von dem Einfluss der Musik auf die Bildung der Gemüther". Volksbildung und Musik im Spiegel der deutschsprachigen Enzyklopädien des 18. JahrhundertsVon der landwirtschaftlichen Belehrung zur enzyklopädischen Welterkenntnis. Tendenzen in deutscher Publizistik und Volksaufklärung des 18. Jahrhunderts"Der Schweizerische Robinson" - eine erzählte EnzyklopädieVon der Gegenwart des Mittelalters. Geschichtsbilder im Lexikon zwischen Aufklärung und Restauration"Wache auf und lies S". Zur Tradierung von Nationalstereotypen in europäischen Enzyklopädien des 18. JahrhundertsDas Schweizerische Landesmuseum als visuelle "Enzyklopädie" der vaterländischen GeschichteDer Körper als Sensation. Populäres Wissen über den menschlichen Leib vom 18. bis 20. JahrhundertDas Internet als enzyklopädische Utopie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 306 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Werle, Dirk, 1975 - [Rezension von: Tomkowiak, Ingrid (Hrsg.), Populäre Enzyklopädien] 2005
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enzyklopädie ; Wissensvermittlung ; Informationsvermittlung ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Enzyklopädie ; Wissensvermittlung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...