Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (3)
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Coronakratie Bonn: 2021, Seite 25-42
    Language: German
    Titel der Quelle: Coronakratie
    Angaben zur Quelle: Bonn: 2021, Seite 25-42
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Titel der Quelle: Coronakratie
    Angaben zur Quelle: Bonn: 2021, Seite 11-22
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-7425-0717-4
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe. Bundeszentrale für politische Bildung Band 10717
    Keywords: Politik und Gesellschaft Deutschland ; Epidemie ; Gesundheit ; Sozialwissenschaft ; Politischer Wandel ; Demokratie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Viel Zeit blieb Deutschland nicht, um sich seit der Jahreswende 2019/2020 auf die Corona-Pandemie vorzubereiten. Die Maßnahmen hierzulande wirken rückblickend eigentümlich disparat: Masken und Hygieneregeln fanden und finden sich neben grundstürzenden Eingriffen in die DNA des Rechtsstaates: Schulen, Gotteshäuser und Grenzen wurden geschlossen, Handel und Gastronomie monatelang stillgelegt, Kultur und soziale Begegnungen gravierend beschnitten. Bevölkerung, Regierung, Politik und Verwaltung sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert, für die es zuvor zwar Masterpläne, aber doch keine Evidenz gab. Die Pandemie generiert eine Fülle von Fragen, auf die die Beiträge des Buches Antworten suchen: Wer gestaltet und verwaltet die krisenbedingte Ausnahmezeit auf welcher Rechtsbasis? Welcher Quellen und Legitimität bedienen sich Verantwortliche für ihre Entscheidungen? Wie und durch wen wird die öffentliche Meinung bestimmt, werden Interessenlagen kommuniziert? Welche Weiterungen für die Parteiendemokratie, den Parlamentarismus und den Föderalismus, das Staatsverständnis, die Wissenschaft und den medialen Diskurs ergeben sich? Welche Lehren, auch mit Blick auf die Digitalisierung, lassen sich in Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung sowie für die Krisenprävention aus der Pandemie ziehen? (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Teil l. Anordnen, Steuern, Managen: Politikmanagement und Frontakteure -- Teil II. Teilnehmen, Teilhaben, Kontrollieren: Plenum und Arenen -- Teil III. Kommunizieren, Senden, Verschwören: Meinungen und Einfluss -- Teil IV. Interessieren, Durchsetzen, Blockieren: Macht und Organisation -- Teil V. Erforschen, Beraten, Erinnern: Wissen und Nicht-Wissen -- Nachwort -- Dank -- Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...