Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Paris : Éd. Karthala
    ISBN: 2-8111-1414-9 , 978-2-8111-1414-5
    Language: French
    Pages: 327 S. , Ill.
    Series Statement: Hommes et Sociétés
    Keywords: Afrika Wissen, lokales ; Wissen ; Wissenschaft ; Kultureinfluss ; Deutschland ; Frankreich ; Beziehungen, internationale ; Beziehungen Afrika-Europa
    Description / Table of Contents: Introduction / Michel Espagne et Hans-Ju¨rgen Lu¨sebrink. -- 1e`re partie. La question des informateurs. Carl Christian Reindorf : l'informateur re´volutionne l'histoire coloniale / David Simo -- Le sujet colonial comme acteur de transferts de savoir. Espace de re´sonance et perceptions me´diatiques en Allemagne wilhelmienne / Albert Gouaffo -- La pre´sence en Allemagne des publications universitaires en provenance d'Afrique. Un e´tat des lieux / Ninja Steinbach-Hu¨ther et Matthias Middell -- Transferts de "sagesse noire" : les recueils de proverbes de langue franc¸aise a` l'e´poque coloniale / Miriam Lay Brander. -- 2e`me partie. Le discours ethnographique. Du refus de se´pulture a` la critique postcoloniale. Errance, influences et confluences chez Achille Mbembe / Sylve`re Mbondobari -- Transferts de savoirs, me´diation interculturelle et perception de l'Afrique dans l'oeuvre de Friedrich Sieburg / Hans-Ju¨rgen Lu¨sebrink -- Julius Lips, trajectoire d'un ethnologue / Anthony Mangeon -- Frobenius, Anta Diop et Martin Bernal : les projections sur l'Europe de connaissances acquises sur l'Afrique / Michel Espagne. -- 3e`me partie. Linguistique et e´cole coloniales. La formation coloniale en Allemagne comme me´diation du savoir sur l'Afrique (1884-1945) / Ibrahima Diagne -- Pratiques de terrain aux descriptions linguistiques : la constitution d'un savoir scientifique sur les langues africaines. Le cas des langues mandingues / Ce´cile Van den Avenne -- L'africanisme est-il un orientalisme? Du Congre`s international des Orientalistes au Congre`s international des Africanistes / Pascale Rabault-Feuerhahn -- L'indige`ne comme transmetteur de savoirs et ethnographe a` l'e´poque coloniale / Nathalie Carre´. -- 4e`me partie. Les arts africains. Carl Einstein et la litte´rature africaine : sa perception et son rapport aux arts plastiques chez les contemporains / Ja´nos Riesz -- "Une photo a` rapporter chez soi?" Mise en sce`ne photographique et de´construction des discours dans Deutsche Kolonien de Uwe Timm / Eva-Maria Siegel -- Transferts de savoirs dans les relations de voyage illustre´es sur l'Afrique / Sonja Malzner.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 382605489X , 9783826054891
    Language: German
    Pages: 415 S. , Ill., graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 72
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    DDC: 306.096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectual cooperation Congresses ; Disziplin ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Germanistik ; Konzeption ; Forschungsgegenstand ; Forschungsprojekt ; Forschungsergebnis ; Germany Congresses Study and teaching ; Africa Congresses Research ; Germany Congresses Colonies ; Research ; Africa Congresses Study and teaching ; Deutschland ; Afrika ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Afrikanistik ; Deutschland ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschland ; Afrikanistik ; Subsaharisches Afrika ; Germanistik ; Geschichte
    Note: Die deutsche Afrikanistik ; Einleitung , Sprache als Schlüssel : Sprache als Ressource : eine Positionsbestimmung der deutschsprachigen Afrikanistik , Franz Xaver Logwit-lo-Ladü (1848-1866) : Seine Bedeutung als afrikanische Gewährsperson in der Frühphase der österreichischen Afrikanistik , Zur Forschungsgeschichte der deutschen Afrikanistik, ihre Anfänge und Ausrichtung, am Beispiel der Swahili-Forschung , Wenn das Forschungsobjekt zum Forschungssubjekt wird : die deutsche Afrikanistik und die koloniale kamerunische Diaspora , Barth, Westermann : auch heute noch zeitgemässe Vorreiter? , Wissenschaft und Wirtschaft : zum Verhältnis von übersee- und Afrikaforschung zur lokalen Wirtschaft in Hamburg und Bordeaux (1900-1975) , Afrika als DFG-Projekt : die staatliche Förderung der deutschen Afrikaforschung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 1920-1970 , Michel Leiris und Hubert Fichte : eine Kritik der ethnographischen Vernunft , Afrikanische Deutschlandstudien ; Einleitung , Erinnerungsinszenierungen im interkulturellen Kontext : Anmerkungen zu Ansätzen und Möglichkeiten der Gedächtnisforschung , Das Netz vergisst nie? Von der Flüchtigkeit digitaler Poesie , Ins-Gedächtnis-Rufen, ein Grundpfeiler des Jägerethos und Wesenszug der Jägerdichtung , Eine stilistische Analyse kamerunischer und deutscher Todesanzeigen , Kollektives Gedächtnis im deutsch-türkischen Diskurs Zafer ʹenocaks Roman Gefährliche Verwandtschaft und sein diskursiver Kontext , Erinnerung, Geschichtsschreibung, Interkulturalität : zum Roman Sansibar Blues von Hans Christoph Buch , Djibril Tamsir Nianes Roman Soundjata : ein Mandingo-Epos : zur literarischen Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses in durch Oralität geprägten Kulturen , Rassismus, Sexualität, Macht Mischlingsidentität und Rassendiskurse in Hans Christoph Buchs Roman die Hochzeit von Port-au-Prince , Empathie und Herrschaft : Überlegungen zu Ilija Trojanows Weltensammler als Baustein einer postkolonialen ästhetik des Widerstands , Eigensinn in der Geschichte Entwicklungsoptionen der Goethe-Zeit , Zum Spannungsverhältnis von traditionellem Wissen und moderner Bautechnik in Theodor Storms der Schimmelreiter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...