Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9781487509057 , 9781487539597 , 9781487539603
    Language: English
    Pages: xiii, 158 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The Tanner lectures on human values
    Parallel Title: Erscheint auch als Lambek, Michael, 1950 - Concepts and persons
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Image
    Image
    Chicago, Ill. : University of Chicago Press | Chicago, Ill. : Neubauer Collegium for Culture and Society
    ISBN: 9780578549552 , 0578549557
    Language: English
    Pages: 223 Seiten , 26 cm
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indianer ; Kultur ; Volkskunst ; USA ; Great Plains ; Crow art / Exhibitions ; Indians of North America / Great Plains / Art / Exhibitions ; Indian art / Great Plains / Exhibitions ; Crow Indians / History ; Crow art ; Crow Indians ; Indian art ; Indians of North America ; Exhibition catalogs ; History ; Great Plains ; Ausstellungskatalog Field Museum of Natural History 13.03.2020-04.04.2021 ; Ausstellungskatalog The Neubauer Collegium for Culture and Society 12.03.2020-21.08.2020 ; Bildband ; USA ; Great Plains ; Indianer ; Volkskunst ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: The Apsáalooke people, often referred to as the Crow, are known for their bravery and artistry, and their rich culture has developed over centuries in the Northern Plains. The Apsáalooke Women and Warriors project is a multi-format undertaking that presents a rich narrative of the Apsáalooke cultural past, figures the present-day Apsáalooke identity, and presents a vision for the future. Through writing, images, and sound, contemporary Apsáalooke artists and intellectuals convey the worldview of the Apsáalooke people, with each contributor offering a unique perspective. This book accompanies a multi-site exhibition at the Field Museum and the Neubauer Collegium. It combines images of contemporary and historic Apsáalooke cultural items and includes essays by Apsáalooke writers. While it works in concert with the exhibition, it also stands alone as a significant exploration of the iconography, lifeways, and cosmologies of the Apsáalooke people. All proceeds from this book will benefit Little Big Horn College in Crow Agency, Montana
    Note: Impressum: This book is published on the occasion of the exhibition "Apsáalooke Women and Warriors" ... Field Museum, March 13, 2020-April 4, 2021, curated by Nina Sanders; Neubauer Collegium for Culture and Society, March 12, 2020-August 21, 2020, curated by Nina Sanders in collaboration with Dieter Roelstraete
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Zum Glück Berlin 2004, S. 43-78.
    Language: German
    Titel der Quelle: Zum Glück
    Angaben zur Quelle: Berlin 2004, S. 43-78.
    Note: Jonathan Lear
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-518-58759-1 , 3-518-58759-5
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Radical hope
    Keywords: Crow Montana ; USA ; Beziehungen Indianer-Weiße ; Ethnopsychologie ; Ethnopsychoanalyse ; Moral ; Kulturzerfall ; Psychologie ; Humanökologie
    Abstract: Kurz vor seinem Tod erzählte Plenty Coups, der letzte große Häuptling der Crow, seine Geschichte - bis zu einem gewissen Punkt: "Als die Büffelherden verschwanden, fielen die Herzen meiner Leute zu Boden und sie konnten sie nicht mehr aufheben. Danach ist nichts mehr geschehen." Diese verstörende Äußerung über ein Volk, das vor dem Ende seiner Lebensweise steht, ist Ausgangspunkt für Jonathan Lears bewegende philosophische Untersuchung. Ihm zufolge wirft die Geschichte von Plenty Coups eine tiefgreifende ethische Frage auf, die uns alle angeht: Wie sollen wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte, wie mit dieser Verwundbarkeit leben? Ist es sinnvoll, sich einer solchen Herausforderung mutig zu stellen?Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner und mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Lear die Geschichte der Crow im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch ist eine tiefschürfende und höchst originelle philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Vorwort zur deutschen Ausgabe -- 1. "Danach ist nichts mehr geschehen". 1.1. Eine eigentümliche Verletzlichkeit -- 1.2. Die Verteidigung einer Lebensweise -- 1.3. Ein Glücksspiel um Notwendigkeit -- 1.4. Gab es einen letzten Coup? -- 1.5. Den Tod bezeugen -- 1.6. Den Tod erleiden -- 1.7. Die Möglichkeit einer Dichtkunst der Crow -- 2. Ethik am Horizont -- 2.1. Das Ende der praktischen Vernunft -- 2.2. Vernunftdenken am Abgrund -- 2.3. Ein Problem für die Moralpsychologie -- 2.4. Die Traumdeutung -- 2.5. Die Angst der Crow -- 2.6. Die Tugend der Meise -- 2.7. Die Umwandlung psychologischer Strukturen -- 2.8. Radikale Hoffnung -- 3. Kritik der abgründigen Urteilskraft -- 3.1. Die Berechtigung radikaler Hoffnung -- 3.2. Aristoteles" Methode -- 3.3. Radikale Hoffnung versus bloßer Optimismus -- 3.4. Mut und Hoffnung -- 3.5. Tugend und Vorstellungskraft -- 3.6. Historische Verteidigung und Rechtfertigung -- 3.7. Persönliche Verteidigung und Rechtfertigung -- 3.8. Antwort an Sitting Bull -- Danksagung -- Literaturverzeichnis -- Namenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...