Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (3)
  • BSZ  (3)
  • 1
    ISBN: 9783458200130 , 3458200134
    Language: German
    Pages: 88 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Insel-Bücherei Nr. 2013
    DDC: 390
    Keywords: Fabel ; Anthologie ; Kinderbuch ; Anthologie ; Kinderbuch ; Fabel
    Abstract: Wer Tierfabeln liebt und ästhetisch ansprechende Bücher zu schätzen weiss, der hält mit dieser bibliophilen Inselausgabe ein bezauberndes Kleinod in Händen. Die liebevoll getroffene Auswahl von 53 Fabeln der Weltliteratur von der Antike bis heute dürfte manche Erinnerung an die Schulzeit oder einst Gelesenes wieder wach werden lassen. Am häufigsten begegnen wir Aesop, dem "Vater" der Fabeln, mit berühmten Dichtungen wie "Die Gans, die goldene Eier legt" oder "Der Wolf und der Reiher". Und wer kennt nicht Jean de la Fontaines "Die Grille und die Ameise"? Auf unserer weiteren Wanderung durch den Reigen der charmant belehrenden und eine Portion Lebensklugheit vermittelnden literarischen Kostbarkeiten treffen wir auf Namen wie G.E. Lessing, W. Busch, H. Heine und F. Kafka bis J. Thurber und R. Kunze. Die wunderschönen, grossformatigen Bilder - auch auf dem Cover! - des renommierten Münchner Malers Reinhard Michl (zuletzt ID-B 14/14) verleihen den Fabeln eine besondere Tiefe und Lebendigkeit und sind eine wahre Augenweide. Mit Quellenangaben. Eine kleine, aber feine Bestandsergänzung für alle Bibliotheken
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 9783423139335
    Language: German
    Pages: 232 S. , Ill. , 191 mm x 120 mm
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: dtv 13933
    DDC: 398.27
    RVK:
    Keywords: Sohn 〈Motiv〉 ; Märchen ; Anthologie ; Anthologie ; Sohn ; Märchen
    Abstract: ekz: Die Psychotherapeutin G. Lehmann-Scherf hat hier 17 Volksmärchen überwiegend aus Europa ausgewählt, in denen ein männlicher Held, meistens der einzige oder der jüngste Sohn, das Elternhaus verlassen und sich auf dem Weg ins eigene Leben bewähren muss. Diese in allen Ländern und Kulturkreisen notwendige und ähnliche Reifung des heranwachsenden jungen Menschen mit seinen Konflikten ist ein zentrales Thema europäischer Märchen. Märchensöhne sind Draufgänger, die mit Drachen kämpfen, oder zaghafte Dummlinge, die durch ihr gutes Herz übernatürliche Helfer gewinnen, sie erlösen ihre Braut oder müssen selbst erst durch die liebende Frau erlöst werden, sie scheitern an ihren Aufgaben oder meistern sie im Vertrauen auf ihre eigenen Fähigkeiten. Hiervon erzählen die ausgewählten Märchen flüssig und in immer neuen Bildern und wirken bei allem fremden Inventar vertraut. Keine Überschneidungen mit "Die schönsten Märchen von Vätern und Söhnen" (BA 3/03). Mit informativem Nachwort, Literatur- und Quellenverzeichnis (s. auch "Märchen von Töchtern" in dieser Nr.) schon für jugendliche Märchenfreunde überall empfohlen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3764101199
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill.
    DDC: 398
    RVK:
    Keywords: Fairy tales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 9783423139328
    Language: German
    Pages: 220 S. , Ill. , 191 mm x 120 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: dtv 13932
    DDC: 398.27
    RVK:
    Keywords: Tochter 〈Motiv〉 ; Märchen ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Tochter ; Märchen
    Abstract: ekz:Gudrun Lehmann-Scherf, Witwe des Herausgebers des 2-bändigen Märchenlexikons (BA 5/96) Walter Scherf, schätzt durch ihre Arbeit als Psychotherapeutin den Wert von Märchen für die Bearbeitung innerpsychischer Konflikte, denn ein zentrales Thema der europäischen Märchen ist die Autonomieentwicklung der jugendlichen Helden und ihre konfliktbeladene Ablösung von der Familie. Dabei sind Töchter vor allem innerfamiliären Bedrohungen ausgesetzt - Neid und Missgunst der (Stief-)Mutter, Inzestwünsche des Vaters. Positive Elternfiguren dagegen helfen selbst über ihren Tod hinaus durch manche Bedrängnis. Die auch aus den Grimm'schen Märchen bekannten Themen werden hier in reizvollen Varianten aus verschiedenen Ländern Europas und Nordafrikas vorgestellt, wobei nur vollständig und flüssig erzählte Texte ausgewählt wurden. Keine Überschneidungen mit "Märchen von Müttern und Töchtern" (BA 8/93) und "Die schönsten Märchen von Müttern und Töchtern" (BA 7/99). Mit informativem Nachwort, Quellen- und Literaturverzeichnis (s. auch "Märchen von Söhnen" in dieser Nr.), überall schon für jugendliche Märchenfreunde empfohlen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 9783423139335
    Language: German
    Pages: 232 S. , Ill. , 20 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: dtv 13933
    DDC: 398.27
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Sohn ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Anthologie ; Fiktionale Darstellung ; Sohn ; Märchen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...