Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (31)
  • Soziale Ungleichheit  (12)
  • Sozialstaat  (12)
  • Neoliberalismus  (10)
  • Sociology  (31)
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658221058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph, 1951 - Krise und Zukunft des Sozialstaates
    DDC: 361.650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Sozialreform ; Sozialpolitik ; Sozialversicherung ; Öffentliche Sozialleistungen ; Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Welfare state ; Sozialstaat ; Zukunft ; Sozialabbau ; Deregulierung ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstaat ; Zukunft ; Deutschland ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte 1974-2011
    Abstract: Heute leugnet kaum noch jemand, dass sich der Sozialstaat in einer tiefen Krise befindet, aber ist es tatsächlich die Krise des Sozialstaates, oder wird dieser nur zum Hauptleidtragenden einer Entwicklung, deren Ursachen ganz woanders liegen? Um welche Sachfragen und Kontroversen es bei der Diskussion darüber geht, macht dieses Buch deutlich. Sein Verfasser stellt Zusammenhänge zwischen der Entwicklung des Weltmarktes („Globalisierung“), dem demografischen Wandel sowie den Strategien von Parteien und gesellschaftlichen Interessengruppen her. Inhaltlich schlägt Butterwegge einen weiten Bogen von den Bismarck’schen Sozialreformen im 19. Jahrhundert über die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates nach dem Zweiten Weltkrieg sowie seinen „Um-“ bzw. Abbau in der Gegenwart bis zu einer solidarischen Bürgerversicherung, die seiner Meinung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen vorzuziehen und am ehesten geeignet ist, das historische Projekt der Gewährleistung sozialer Sicherheit und Gerechtigkeit durch Staatsintervention fortzusetzen. Daneben werden konkrete Alternativen zur gegenwärtigen Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Finanz-, Steuer- und Familienpolitik erörtert. Der Inhalt Grundlagen und Organisationsstrukturen des Sozialstaates • Das „goldene Zeitalter“ des Wohlfahrtsstaates: Auf-, Ab- und Ausbau des Systems der sozialen Sicherung • Vom Modellfall zum Auslaufmodell? - Medienberichterstattung und Akzeptanzprobleme des Sozialstaates • Wirtschaft, Soziales und Wohlfahrt in der (Sinn-)Krise • Die rot-grüne Regierungspolitik: Auflösung des „Reformstaus“ oder Verschärfung des Sozialabbaus? • Die zweite Koalition von CDU, CSU und SPD: Sozialpolitik paradox - großzügig und kleinkariert • Die neuerliche Koalition von CDU, CSU und FDP: mehr Freiheit durch weniger soziale Sicherheit, Gleichheit und Gerechtigkeit? • Die nächsten beiden Koalitionen von CDU, CSU und SPD: Reichtumsförderung statt Armutsbekämpfung • Alternativen zum neoliberalen „Um-“ bzw. Abbau des Sozialstaates Die Zielgruppen: PolitikwissenschaftlerInnen • SozialwissenschaftlerInnen • SozialpädagogInnen • SozialarbeiterInnen • GewerkschafterInnen • MitarbeiterInnen von Sozialversicherungen, Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden • Politisch Interessierte Der Autor Prof. Dr. Christoph Butterwegge lehrte bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln
    Abstract: Grundlagen und Organisationsstrukturen des Sozialstaates -- Das „goldene Zeitalter“ des Wohlfahrtsstaates: Auf-, Ab- und Ausbau des Systems der sozialen Sicherung -- Vom Modellfall zum Auslaufmodell? - Medienberichterstattung und Akzeptanzprobleme des Sozialstaates -- Wirtschaft, Soziales und Wohlfahrt in der (Sinn-)Krise -- Die rot-grüne Regierungspolitik: Auflösung des „Reformstaus“ oder Verschärfung des Sozialabbaus? -- Die zweite Koalition von CDU, CSU und SPD: Sozialpolitik paradox - großzügig und kleinkariert -- Die neuerliche Koalition von CDU, CSU und FDP: mehr Freiheit durch weniger soziale Sicherheit, Gleichheit und Gerechtigkeit? -- Die nächsten beiden Koalitionen von CDU, CSU und SPD: Reichtumsförderung statt Armutsbekämpfung -- Alternativen zum neoliberalen „Um-“ bzw. Abbau des Sozialstaates
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 3-531-44848-X , 978-3-531-44848-0
    Language: German
    Pages: 354 S. ; , 24 cm.
    Edition: 3., erw. Aufl.
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1974-2004 ; Geschichte 1974-2011 ; Geschichte ; Welfare state ; Sozialpolitik. ; Sozialabbau. ; Sozialstaat. ; Deregulierung. ; Zukunft. ; Krise. ; Reform. ; Deutschland ; Germany Social policy ; Deutschland. ; Sozialpolitik ; Geschichte 1974-2004 ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte 1974-2004 ; Sozialstaat ; Zukunft ; Sozialabbau ; Deregulierung ; Geschichte 1974-2011 ; Sozialstaat ; Geschichte ; Sozialstaat ; Krise ; Sozialpolitik ; Reform
    Note: Literaturverz. S. 341 - 354
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3444-8
    Language: German
    Pages: 283 Seiten.
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.650943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 2005-2015 ; Arbeitslosenversicherung ; Hartz-Reform ; Sozialabbau. ; Sozialstaat. ; Deregulierung. ; Sozialpolitik. ; Hartz-Reform. ; Sozialreform. ; Armut. ; Deutschland. ; Sozialabbau ; Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 4 ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte 2005-2015 ; Sozialpolitik ; Hartz-Reform ; Sozialreform ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-593-50642-5
    Language: German
    Pages: 400 Seiten.
    Edition: 4. aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Bekämpfung. ; Deutschland. ; Armut ; Armutsforschung ; Armutsgrenze ; Deutschland ; Hartz IV ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Ungleichheit ; Armut ; Bekämpfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwissenschaften,
    ISBN: 978-3-531-15185-4 , 3-531-15185-1
    Language: German
    Pages: 298 S. ; , 190 mm x 125 mm.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 330.153
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Wirtschaftspolitik ; Democracy ; Economic policy ; Neoliberalism ; Social policy ; Neoliberalismus. ; Neoliberalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-86649-071-0 , 3-86649-071-2
    Language: German
    Pages: 306 S. : , graph. Darst.
    DDC: 361.1094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Parteiensystem ; Rechtsradikalismus ; Sozialstaat ; Wirtschaftskrise ; Radikalismus ; Labor market ; Populism ; Poverty ; Radicalism ; Right-wing extremists ; Rechtsradikalismus. ; Soziale Probleme. ; Rechtspartei. ; Soziale Frage. ; Rechtspopulismus. ; Arbeitswelt. ; Schweiz ; Österreich ; Europe, German-speaking Social conditions ; Deutsches Sprachgebiet. ; Deutschland. ; Österreich. ; Schweiz. ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Soziale Probleme ; Rechtspartei ; Soziale Frage ; Rechtspopulismus ; Arbeitswelt ; Soziale Frage
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-15851-8 , 3-531-15851-1
    Language: German
    Pages: 454 S.
    Edition: 4., überarb. und erw. Aufl.
    DDC: 361.650943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1974-2011 ; Geschichte 1974-2004 ; Geschichte ; Sozialstaat. ; Zukunft. ; Sozialabbau. ; Deregulierung. ; Krise. ; Sozialpolitik. ; Reform. ; Deutschland. ; Sozialstaat ; Zukunft ; Sozialabbau ; Deregulierung ; Geschichte 1974-2011 ; Sozialabbau ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Geschichte 1974-2004 ; Sozialstaat ; Geschichte ; Sozialstaat ; Krise ; Sozialpolitik ; Reform ; Sozialpolitik ; Geschichte 1974-2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-7799-3776-0 , 3-7799-3776-X
    Language: German
    Pages: 191 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus. ; Populismus. ; Rechtspopulismus. ; Politische Bildung. ; Rechtsradikalismus. ; Politische Kultur. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Neoliberalismus ; Populismus ; Rechtspopulismus ; Politische Bildung ; Neoliberalismus ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Politische Kultur ; Politische Bildung
    Abstract: Deutschland hat sich nach der Vereinigung von BRD und DDR durch die anhaltende Hegemonie, d. h. die öffentliche Meinungsführerschaft des Neoliberalismus, den »Um-« bzw. Abbau des Wohlfahrtsstaates sowie die sich vertiefende Kluft zwischen Arm und Reich, aber auch die Folgen der globalen Finanzkrise und den erstarkenden Rechtspopulismus hinsichtlich seiner Sozialstruktur ebenso wie hinsichtlich seiner politischen Kultur tiefgreifend verändert. Befinden wir uns mithin auf dem Weg in eine andere Republik? Dieser von Christoph Butterwegge in seinem Buch »Hartz IV und die Folgen« aufgeworfenen Frage gehen die Beiträge des Sammelbandes nach, der auf einem Symposium zur Verabschiedung des Kölner Politikwissenschaftlers in den (Un-)Ruhestand geführte Diskussionen zu dieser These fortsetzt und vertieft. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-7799-3987-0 , 3-7799-3987-8
    Language: German
    Pages: 260 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23 cm x 15 cm, 424 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Garantiertes Mindesteinkommen. ; BGE ; pro ; kontra ; Demokratie ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen
    Abstract: Über das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird gegenwärtig in der Öffentlichkeit vieler Länder kontrovers diskutiert. Es handelt sich hierbei um einen steuerfinanzierten Universaltransfer, den sämtliche Bürger zwecks Sicherstellung ihres Lebensunterhalts ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Verpflichtung zur Erwerbsarbeit erhalten sollen. Manchem erscheint die Debatte über das bedingungslose Grundeinkommen als Prinzipienstreit, in dem es den Kontrahenten um tragende Wertvorstellungen hinsichtlich der künftigen Gesellschaftsentwicklung geht: Für die einen sind die bisherigen Geld-, Sach- und Dienstleistungen des bestehenden Sozialstaates teilweise weniger großzügig, aber womöglich zielgenauer; für die anderen soll dieses Sozialmodell durch ein neues Sicherungsarrangement für alle Wohnbürger ersetzt werden, das diese aus den Zwängen eines bürokratischen Systems befreit und es ihnen ermöglicht, frei über ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu entscheiden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3-8100-1997-6
    Language: German
    Pages: 224 S.
    DDC: 361.61094322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat. ; Sozialpolitik. ; Wohlfahrtsstaat. ; Sozialer Wandel. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Krise. ; Sozialreform. ; Deutschland. ; Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialer Wandel ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Sozioökonomischer Wandel ; Wohlfahrtsstaat ; Krise ; Sozialreform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...