Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • DNB  (1)
  • Bayreuth UB  (1)
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : transcript ; Band 2-
    ISSN: 2703-1608 , 2703-1616
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Bände , 23 cm
    Erscheinungsverlauf: Band 2-
    Paralleltitel: Erscheint auch als Soma studies
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Band 1 in 2016 erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783662545874
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 204 Seiten, 6 Abb)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Culture Study and teaching ; Human geography ; Identität ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsmethode
    Kurzfassung: In vier Kapiteln bietet das Buch einen Überblick über aktuelle Themen der Identitätsforschung. Die Auswahl an qualitativen, empirischen Forschungsberichten reicht von der Analyse narrativer Identität, über Biographieforschung zur Asexualität und Grounded Theory zur religiösen Vergemeinschaftung bis hin zu einer Gruppendiskussion über Stigmatisierungserfahrungen bei Muslimen. Methodisch kamen zwei Interviewstudien, eine Ethnographie und eine Gruppendiskussion zur Anwendung. LeserInnen erfahren, wie ein Forschungsbericht aussehen kann, welche Ergebnisse in der Kürze der Zeit von einer Gruppe von Forschungsneulingen erzielt werden können und was alles bei so einem Projekt zu bedenken ist. Studierende lernen aber nicht nur, eine Lehrforschung zu planen, durchzuführen und zu schreiben, sie bekommen auch Einblick in klassische Identitätstheorien sowie aktuelle und einzigartige Studien im Bereich der Identitätsforschung. Dieses Buch ist von Bachelor-Studierenden der Soziologie geschrieben und bietet Neulingen auf dem Gebiet der qualitativen Sozialforschung Orientierung und wertvolle Tipps für die Umsetzung des ersten eigenen Forschungsprojekts. Zugleich ist das Buch für all jene lesenswert, die sich mit neuen Erkenntnissen aus dem Bereich der Identitätsforschung vertraut machen wollen. Die Herausgeberinnen: Dr. Diana Lindner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine und theoretische Soziologie der FSU Jena. Sie ist seit Jahren in der Lehre tätig und hat viel Erfahrung in der Vermittlung empirischer Sozialforschung. Ihre Dissertation hat sie zum Thema Identitätstheorie geschrieben. Dr. Anja Gregor ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine und theoretische Soziologie der FSU Jena. Sie ist Expertin für Biographieforschung und Geschlechtersoziologie. In ihrer Dissertation hat sie eine Biographieforschung im Bereich der Intersexualität durchgeführt
    Kurzfassung: Einleitung: Rahmen und Ziel des Buches -- Selbstnarration als Identitätsarbeit - Ein Vergleich von Tagebuch und Blog als unterschiedliche Formen der schriftlich fixierten Selbstnarration -- Wie schafft man Bewusstsein für eine Abwesenheit? - Ursachen und Folgen der Stigmatisierung von Asexualität aus der Perspektive Betroffener -- Zeugen Jehovas - Interaktion und Identität -- Stigmatisierungen von Muslimen in Deutschland - krisenhaften Tendenzen in der Identität der Betroffenen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...